Inhalt

  1. der Geltungsbereich
  2. Zustandekommen des Vertrages
  3. Rücktrittsrecht
  4. Preise und Zahlungsbedingungen
  5. Liefer- und Versandbedingungen
  6. Eigentumsvorbehalt
  7. Haftung für Mängel (Gewährleistung)
  8. Einlösung von Aktionsgutscheinen
  9. Anwendbares Recht
  10. Gerichtsstand
  11. Verhaltenskodex
  12. Alternative Streitbeilegung

1)  Geltungsbereich

  1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Cannabis&Co (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen

Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

  1. Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige

Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

2)  Vertragsschluss

Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtsverbindliches Vertragsangebot für die im Warenkorb befindlichen Waren ab, indem er sich nach Registrierung und Eingabe der Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) in den Online-Shop einloggt und durch Anklicken des den Bestellvorgang bestätigenden Buttons die Bestellung verbindlich abgibt. Der Kunde kann das Angebot auch telefonisch, per Fax oder per E-Mail an den Verkäufer übermitteln.

Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots

beginnt mit dem Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.

Benutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Zugangsdaten kostenlos abgerufen werden.

Informationen mögliche Eingabefehler erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, die die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des

elektronischen Bestellvorgangs mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button zum Abschluss des Bestellvorgangs anklickt.

per E-Mail zu. Die AGB können Sie auch jederzeit unter https://cannabisstore.top/ einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kundenbereich unter Mein Konto einsehen.

3)  Recht auf Widerruf

4)  Preise und Zahlungsbedingungen

Etwaige zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.

5)  Liefer- und Versandbedingungen

gesetzlichen Feiertag am Lieferort, endet die Frist am nächsten Werktag.

nächstgelegene öffentliche Bordsteinkante, sofern in den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes angegeben und nichts anderes vereinbart ist. Selbstabholung

Versandkosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so gelten für die Rücksendekosten die Bestimmungen der

Widerrufsbelehrung des Verkäufers.

Deutschland: 370,- EUR pro Meter + 1 zusätzlicher Meter, einige Orte in Deutschland haben einen Versandrabatt.

International: unterschiedlich

Wir versuchen immer, so schnell wie möglich zu versenden, aber es kann 1-2 Wochen dauern. Einige Maschinen kommen direkt aus der Fabrik in der Türkei, was den Zeitrahmen für den Versand verlängert.

Einige Bestellungen erfordern Anpassungen, die vor dem Versand abgeschlossen werden müssen.

Im Falle von Lieferverzögerungen übernehmen wir keine Haftung für etwaige Schäden oder Schadensersatzansprüche.

6)  Eigentumsvorbehalt Leistet

der Verkäufer eine Vorauszahlung, so behält er sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises vor.

7)  Haftung für Mängel (Gewährleistung)

für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Käufers bei Aufstellung, Verwendung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen worden sind, begründen keinen Anspruch

Produkthaftungsgesetz, bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche

Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf,

vertraglichen Mängelansprüche.

8)  Einlösung von Aktionsgutscheinen

und nur innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.

eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden, um die Differenz zu begleichen.

der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, mit befreiender Wirkung vornehmen. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, Geschäftsunfähigkeit oder fehlenden Berechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

9)  Anwendbares Recht

Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

10) Gerichtsstand

Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist

ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des

Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus

diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder

gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist jedoch in den vorgenannten Fällen stets berechtigt, das Gericht am Wohnsitz des Kunden anzurufen.

11) Verhaltenskodex

handel.de/teilnahmebedingungen/ abgerufen werden können.

12) Alternative Streitbeilegung

  1. Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr.

Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Käufen oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.

  1. Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
  1. Die EU-konforme Online-Streitbeilegung finden Sie hier. http://ec. europa.eu/consumers/odr/

Kundensupport Sie

erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von

9:00 Uhr bis 15:00 Uhr

unter der Telefonnummer +49 9321 2608438

Quelle: https: