Inhalt
- der Geltungsbereich
- Zustandekommen des Vertrages
- Rücktrittsrecht
- Preise und Zahlungsbedingungen
- Liefer- und Versandbedingungen
- Eigentumsvorbehalt
- Haftung für Mängel (Gewährleistung)
- Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Verhaltenskodex
- Alternative Streitbeilegung
1) Geltungsbereich
- Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) von Cannabis&Co (nachfolgend „Verkäufer“), gelten für alle Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (nachfolgend „Kunde“) mit dem Verkäufer hinsichtlich der vom Verkäufer in seinem Online-Shop dargestellten Waren abschließt. Der Einbeziehung von eigenen
Bedingungen des Kunden wird hiermit widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.
- Verbraucher im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer im Sinne dieser Geschäftsbedingungen ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige
Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäftes in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
- Die im Online-Shop des Verkäufers enthaltenen Produktbeschreibungen stellen keine rechtsverbindlichen Vertragsangebote des Verkäufers dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots des Kunden auf Abschluss eines Kaufvertrages.
- Der Kunde kann das Angebot über das im Online-Shop des Verkäufers integrierte Online- Bestellformular abgeben. Nachdem der Kunde die ausgewählten Waren in den virtuellen Warenkorb gelegt und den elektronischen Bestellvorgang abgeschlossen hat, gibt er durch
Anklicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtsverbindliches Vertragsangebot für die im Warenkorb befindlichen Waren ab, indem er sich nach Registrierung und Eingabe der Login-Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) in den Online-Shop einloggt und durch Anklicken des den Bestellvorgang bestätigenden Buttons die Bestellung verbindlich abgibt. Der Kunde kann das Angebot auch telefonisch, per Fax oder per E-Mail an den Verkäufer übermitteln.
- Der Verkäufer kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen,
- durch eine automatisch generierte E-Mail (Eingangsbestätigung) oder
- durch Zusendung einer schriftlichen Auftragsbestätigung oder einer Auftragsbestätigung in Textform (Fax oder E-Mail) an den Kunden, wobei der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder
- durch Auslieferung der bestellten Ware an den Kunden, wobei der Zugang der Ware beim Kunden maßgeblich ist, oder
- durch Zahlungsaufforderung an den Kunden nach dessen Bestellung.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zuerst eintritt. Die Frist zur Annahme des Angebots
beginnt mit dem Tag nach Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit Ablauf des fünften Tages nach Absendung des Angebots. Nimmt der Verkäufer das Angebot des Kunden nicht innerhalb der vorgenannten Frist an, so gilt dies als Ablehnung des Angebots mit der Folge, dass der Kunde nicht mehr an seine Willenserklärung gebunden ist.
- Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular des Verkäufers wird der Vertragstext vom Verkäufer nach Vertragsschluss gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung in Textform (z.B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt. Eine weitere Bereitstellung des Vertragstextes durch den Verkäufer erfolgt nicht. Hat der Kunde vor Abgabe seiner Bestellung ein Benutzerkonto im Online-Shop des Verkäufers eingerichtet, werden die Bestelldaten auf der Website des Verkäufers archiviert und können vom Kunden über sein passwortgeschütztes
Benutzerkonto unter Angabe der entsprechenden Zugangsdaten kostenlos abgerufen werden.
- Vor dem verbindlichen Absenden der Bestellung über das Online-Bestellformular des Verkäufers kann der Kunde durch sorgfältiges Lesen der auf dem Bildschirm angezeigten
Informationen mögliche Eingabefehler erkennen. Ein wirksames technisches Mittel zur besseren Erkennung von Eingabefehlern kann die Vergrößerungsfunktion des Browsers sein, die die Darstellung auf dem Bildschirm vergrößert. Der Kunde kann seine Eingaben im Rahmen des
elektronischen Bestellvorgangs mit den üblichen Tastatur- und Mausfunktionen korrigieren, bis er den Button zum Abschluss des Bestellvorgangs anklickt.
- Für den Vertragsschluss steht nur die deutsche Sprache zur Verfügung.
- Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme erfolgt in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebene E-Mail-Adresse zutreffend ist, so dass unter dieser Adresse die vom Verkäufer versandten Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde beim Einsatz von SPAM- Filtern sicherzustellen, dass alle vom Verkäufer oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
- Speicherung des Vertragstextes bei Bestellungen über unseren Online-Shop: Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen die Bestelldaten und unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen
per E-Mail zu. Die AGB können Sie auch jederzeit unter https://cannabisstore.top/ einsehen. Ihre vergangenen Bestellungen können Sie in unserem Kundenbereich unter Mein Konto einsehen.
3) Recht auf Widerruf
- Verbrauchern steht grundsätzlich ein Widerrufsrecht zu.
- Weitere Informationen zum Widerrufsrecht finden Sie in der Widerrufsbelehrung des Verkäufers und auf dieser Website unter „Widerrufsrecht„.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
- Soweit sich aus der Produktbeschreibung des Verkäufers nichts anderes ergibt, handelt es sich bei den angegebenen Preisen um Gesamtpreise, die die gesetzliche Umsatzsteuer enthalten.
Etwaige zusätzliche Liefer- und Versandkosten werden in der jeweiligen Produktbeschreibung gesondert ausgewiesen.
- Die Zahlungsmöglichkeit(en) werden dem Kunden im Online-Shop des Verkäufers mitgeteilt. Der Verbraucher hat die Möglichkeit der Zahlung per Vorkasse auf das Bankkonto (Lastschrift, SEPA).
- Ist Vorkasse per Überweisung vereinbart, ist die Zahlung sofort nach Vertragsschluss fällig, es sei denn, die Parteien haben einen späteren Fälligkeitstermin vereinbart.
5) Liefer- und Versandbedingungen
- Die Lieferung von Waren erfolgt durch Versand an die vom Kunden angegebene Lieferadresse, sofern nichts anderes vereinbart ist. Maßgeblich für die Abwicklung der Transaktion ist die in der Bestellabwicklung des Verkäufers angegebene Lieferadresse.
- Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 7-30 Werktagen (es sei denn, der Kauf erfordert die Lieferung von nachbestellten Produkten, dann wird der Termin zwischen dem Versand und dem Kunden vereinbart). Bei Zahlung per Vorkasse beginnt die Lieferfrist am Tag nach Absendung des Zahlungsauftrags an das mit der Überweisung beauftragte Kreditinstitut, bei allen anderen Zahlungsarten am Tag nach Vertragsschluss. Fällt die Frist auf einen Samstag, Sonntag oder
gesetzlichen Feiertag am Lieferort, endet die Frist am nächsten Werktag.
- Speditionslieferungen erfolgen „frei Bordsteinkante“, d.h. an die der Lieferanschrift
nächstgelegene öffentliche Bordsteinkante, sofern in den Versandinformationen im Online-Shop des Verkäufers nichts anderes angegeben und nichts anderes vereinbart ist. Selbstabholung
- Scheitert die Zustellung der Ware aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, so trägt der Kunde die dem Verkäufer entstehenden angemessenen Kosten. Dies gilt nicht für die
Versandkosten, wenn der Kunde sein Widerrufsrecht wirksam ausübt. Macht der Kunde von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so gelten für die Rücksendekosten die Bestimmungen der
Widerrufsbelehrung des Verkäufers.
- Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache geht auch beim Versendungskauf erst mit der Übergabe der Sache auf den Käufer über.
- Durchschnittliche Frachtraten ab März 2022:
Deutschland: 370,- EUR pro Meter + 1 zusätzlicher Meter, einige Orte in Deutschland haben einen Versandrabatt.
International: unterschiedlich
Wir versuchen immer, so schnell wie möglich zu versenden, aber es kann 1-2 Wochen dauern. Einige Maschinen kommen direkt aus der Fabrik in der Türkei, was den Zeitrahmen für den Versand verlängert.
Einige Bestellungen erfordern Anpassungen, die vor dem Versand abgeschlossen werden müssen.
Im Falle von Lieferverzögerungen übernehmen wir keine Haftung für etwaige Schäden oder Schadensersatzansprüche.
6) Eigentumsvorbehalt Leistet
der Verkäufer eine Vorauszahlung, so behält er sich das Eigentum an der gelieferten Ware bis zur vollständigen Zahlung des geschuldeten Kaufpreises vor.
7) Haftung für Mängel (Gewährleistung)
- Es besteht ein gesetzliches Mängelhaftungsrecht für gelieferte Waren. Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen und den nachfolgenden Regelungen.
- Für gebrauchte Waren gilt folgendes:
- Handelt der Kunde als Unternehmer, verjähren seine Ansprüche wegen Mängeln der Ware in einem Jahr ab Erhalt der Ware; die gesetzliche Verjährungsfrist für Rückgriffsansprüche (§ 479 BGB) bleibt unberührt. Im Übrigen ist die Gewährleistung für gebrauchte Sachen ausgeschlossen.
- Mängelansprüche sind ausgeschlossen, wenn der Mangel erst ein Jahr nach Ablieferung der Ware auftritt. Die Verkürzung der Verjährungsfrist auf ein Jahr gilt jedoch nicht
für Sachen, die entsprechend ihrer üblichen Verwendungsweise für ein Bauwerk verwendet worden sind und dessen Mangelhaftigkeit verursacht haben, Schäden, die durch unsachgemäße oder vertragswidrige Maßnahmen des Käufers bei Aufstellung, Verwendung, Anschluss, Bedienung oder Lagerung hervorgerufen worden sind, begründen keinen Anspruch
- bei Schadens- und Aufwendungsersatzansprüchen des Kunden sowie
- wenn der Verkäufer den Mangel arglistig verschwiegen hat.
- Sie gelten ferner nicht für Schadensersatzansprüche wegen eines Sachmangels in den Fällen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, für Ansprüche nach dem
Produkthaftungsgesetz, bei einer grob fahrlässigen Pflichtverletzung oder bei schuldhafter Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche
Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf,
- Jedes verkaufte Produkt kann eine Garantie haben oder nicht, die jeweilige Produktgarantie können Sie auf der Produktseite im Shop einsehen.
- Handelt der Kunde als Verbraucher, wird er gebeten, gelieferte Waren mit offensichtlichen Transportschäden beim Zusteller zu reklamieren und den Verkäufer hiervon zu unterrichten. Kommt der Kunde dem nicht nach, so hat dies keine Auswirkungen auf seine gesetzlichen oder
vertraglichen Mängelansprüche.
8) Einlösung von Aktionsgutscheinen
- Gutscheine, die vom Verkäufer im Rahmen von Aktionen mit einer bestimmten Gültigkeitsdauer kostenlos ausgegeben werden und vom Kunden nicht käuflich erworben werden können (nachfolgend „Aktionsgutscheine“), können nur im Online-Shop des Verkäufers eingelöst werden
und nur innerhalb des angegebenen Zeitraums eingelöst werden.
- Einzelne Produkte können von der Gutscheinaktion ausgeschlossen werden, wenn der Inhalt des Aktionsgutscheins eine entsprechende Einschränkung vorsieht.
- Aktionsgutscheine können nur vor Abschluss des Bestellvorgangs eingelöst werden. Eine nachträgliche Verrechnung ist nicht möglich.
- Pro Bestellung kann nur ein Aktionsgutschein eingelöst werden.
- Der Warenwert muss mindestens dem Betrag des Aktionsgutscheins entsprechen. Ein eventuelles Restguthaben wird vom Verkäufer nicht erstattet.
- Wenn der Wert des Aktionsgutscheins nicht ausreicht, um die Bestellung zu bezahlen, kann
eine der anderen vom Verkäufer angebotenen Zahlungsarten gewählt werden, um die Differenz zu begleichen.
- Das Guthaben eines Aktionsgutscheins wird nicht bar ausgezahlt und wird nicht verzinst.
- Der Aktionsgutschein wird nicht zurückerstattet, wenn der Kunde die mit dem Aktionsgutschein bezahlte Ware ganz oder teilweise im Rahmen seines gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgibt.
- Der Aktionsgutschein ist übertragbar. Der Verkäufer kann Zahlungen an den jeweiligen Inhaber,
der den Aktionsgutschein im Online-Shop des Verkäufers einlöst, mit befreiender Wirkung vornehmen. Dies gilt nicht, wenn der Verkäufer Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, Geschäftsunfähigkeit oder fehlenden Berechtigung des jeweiligen Inhabers hat.
9) Anwendbares Recht
Für alle Rechtsbeziehungen zwischen den Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
10) Gerichtsstand
Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich- rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Gebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist
ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des
Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Gebietes der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus
diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder
gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist jedoch in den vorgenannten Fällen stets berechtigt, das Gericht am Wohnsitz des Kunden anzurufen.
11) Verhaltenskodex
- Der Verkäufer hat sich den Teilnahmebedingungen der eCommerce-Initiative „Fairness im Handel“ unterworfen, die im Internet unter https://www.fairness-im-
handel.de/teilnahmebedingungen/ abgerufen werden können.
- Der Verkäufer hat sich den Richtlinien von „Google Customer Reviews“ unterworfen, die im Internet unter https://support.google.com/merchants/topic/7105962 einsehbar sind.
12) Alternative Streitbeilegung
- Die EU-Kommission stellt unter folgendem Link eine Plattform zur Online-Streitbeilegung zur Verfügung: https://ec.europa.eu/consumers/odr.
Diese Plattform dient als Anlaufstelle für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten aus Online-Käufen oder Dienstleistungsverträgen, an denen ein Verbraucher beteiligt ist.
- Der Verkäufer ist weder verpflichtet noch bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- Die EU-konforme Online-Streitbeilegung finden Sie hier. http://ec. europa.eu/consumers/odr/
Kundensupport Sie
erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen werktags von
9:00 Uhr bis 15:00 Uhr
unter der Telefonnummer +49 9321 2608438
Quelle: https: